Standardkurs:
Kursbeginn 17.09.2021 / Kursende 10.05.2022
Kursbeginn 17.01.2022 / Kursende 03.10.2022
Abendkurs:
Kursbeginn 14.03.2022 / Kursende 09.05.2022
Kursbeginn 01.08.2022 / Kursende 03.10.2022
Wochenendkurs:
Kursbeginn 19.03.2022 / Kursende 08.05.2022
Kursbeginn 06.08.2022 / Kursende 02.10.2022
voraussichtlich 13.05.2022 schriftliche Prüfung
vorraussichtlich 14.05.2022 Schießprüfung
vorraussichtlich 15.05.2022 mündliche Prüfung
vorraussichtlich 07.10.2022 schriftliche Prüfung
vorraussichtlich 08.10.2022 Schießprüfung
vorraussichtlich 09.10.2022 mündliche Prüfung
Abendkurs:
Kursbeginn 07.03.2022 / Kursende 02.05.2022
Prüfungsbeginn 05.05.2022
Kursbeginn 06.06.2022 / Kursende 08.08.2022
Prüfungsbeginn 16.08.2022
Kursbeginn 29.08.2022 / Kursende 21.10.2022
Prüfungsbeginn 27.10.2022
Anmeldung ausschließlich über jaegerschule-wermelskirchen@web.de
An mehreren Terminen bietet die Jägerschule Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit der Krefelder Fuchsfalle Fallenlehrgänge an.
Termin:
13.03.2022 Ort: Krefeld
22.05.2022 Ort: Krefeld
12.06.2022 Ort: Krefeld
21.08.2022 Ort: Krefeld
16.10.2022 Ort: Krefeld
Inhalte:
- Raubwildbejagung
- Fanggeräte / Fangmeldesysteme
- Wildarten was kann man alles fangen oder was kann noch gefangen werden
- Präsentation und Praxisorientierte
Handhabung der zugelassenen Fanggeräte in NRW (incl. Möglichkeit zum Kauf)
Seminarkosten :
120€ inkl. Bescheinigung, warm und heiß Getränke, Snack
excl. Mittagsessen (wird extra berechnet)
Maximal 15 Teilnehmer werden unterwiesen in die gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Bestimmungen der Fangjagd.
Anmeldung ausschließlich über jaegerschule-wermelskirchen@web.de
An zwei Terminen bietet die Jägerschule Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit Michael Back von der Schweisshundestation "Pfälzer Wald" ein Anschuss - Seminar an.
Termin:
20.02.2022 Ort: Kürten
20.08.2022 Ort: Kürten
Inhalte:
- Anschüsse richtig beurteilen
- Verhalten vor und nach dem Schuss
- Anatomie des Wildes
- Fährtenkunde
- Schweisskunde
- Wirkung der einzelnen Schüsse in und nach dem verlassen des Wildkörpers
Seminarkosten :
109€ inkl. Bescheinigung
excl. Mittagsessen (wird extra berechnet)
Maximal 30 Teilnehmer
Anmeldung ausschließlich über jaegerschule-wermelskirchen@web.de
An zwei Tagen bietet die Jägerschule Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit Michael Back von der Schweisshundestation "Pfälzer Wald" ein Drückjagd - Seminar an.
Termin:
17.09.2022 Ort: Wermelskirchen
und
18.09.2022 Ort: Hattingen
Inhalte Tag 1:
- Vorplanung einer Drückjagd
- Vorbereitung und Einsatz der Gruppenführer
- die richtige Einladung erstellen
- Hundeeinsatz
- Wildbrethygiene
- rechtliche Bestimmungen
- Standplatzwahl
Tag 2:
- mit der eigenen Waffe werden in einem Schiesskino in unterschiedlichen jagdlichen Situation, der Umgang und Schießfertigkeit verbessert
Seminarkosten :
219€
excl. Mittagsessen und möglicher Übernachtung
Maximal 15 Teilnehmer
Anmeldung ausschließlich über jaegerschule-wermelskirchen@web.de
An zwei Terminen bietet die Jägerschule Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit Michael Back von der Schweisshundestation "Pfälzer Wald" ein Schweiss - Seminar an.
Termin:
30.04.2022 & 01.05.2022 Ort: Wermelskirchen
und
25.06.2022 & 26.06.2022 Ort: Wermelskirchen
Inhalte Tag 1:
- Was muss der Hund mitbringen
- Was muss der Hundeführer mitbringen
- die Wortlose Kommunikation mit dem Hund auf der Fährte
- Individuelle Einstellung des Hundeführer auf den Hund
- Material und Ausstattung für die Einarbeitung und den Einsatz des Hundes
- die Fährtenarbeit und die Hetze
- Prüfungsverordnungen Sw/VGP & Co.
- wie legt man eine Übungsfährte
- legen der einzelnen Übungsfährten und Ausarbeitung der Fährten je nach Leistungsstand der Gespanne
Tag 2:
- legen der nächsten Übungsfährten und Ausarbeitung der Übungsfährten
- Tipps für das "Nach dem Seminar"
Seminarkosten :
399€ Teilnehmer mit Hund max. 6 Gespanne
299€ Teilnehmer ohne Hund max. 6 Personen
excl. Mittagsessen und möglicher Übernachtung
Anmeldung ausschließlich über jaegerschule-wermelskirchen@web.de
Die Jägerschule Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit Brinkers Red Team mehrere Zerwirk - Seminare an.
Dieses Seminar richtet sich an alle Jägerinnen und Jäger die ihr Wild in der eigenen Küche verwerten wollen.
Ziel des Seminars ist es das die Teilnehmer ein Stück Schalenwild vollständig für den Eigenbedarf vorzubereiten und ein hochwertiges Lebensmittel zu erzeugen
Termin:
05.03.2022 & 24.04.2022 & 18.06.2022
Inhalte:
- kleiner theoretischer Teil über die Anatomie des Wildes
- die wichtigsten Punkte die bei der Arbeit mit dem Lebensmittel "Wild" zu beachten sind
- die Ausrüstung für das zerlegen eines Stück Schalenwildes
- die praktische Zerlegung eines Stück Schalenwildes
- die fachgerechte Portionierung der Teile eines Stück Schalenwildes
- die mögliche Veredelung der einzelnen Wildbretteile
Seminarkosten :
119€ pro Person
excl. Mittagsessen und möglicher Übernachtung
max. 20 Teilnehmer
Anmeldung ausschließlich über jaegerschule-wermelskirchen@web.de